24h Notdienst:   +43 664 320 2295

Dachrinnenreinigung in Wien, St. Pölten, Graz und Linz

Verstopfte Dach- und Regenrinnen führen unweigerlich zu Wasserschäden. Meist treten diese Schäden an der Hausfassade auf. Unannehmlichkeiten und hohen Kosten können aber leicht vermieden werden, wenn Sie Ihre Dachrinne 1x im Jahr von einem Fachmann reinigen lassen. 


Oft denken Hausbesitzer erst an die Reinigung der Dachrinne, wenn bereits ein Schaden an der Rinne und an der Hauswand entstanden ist. Dann ist aber Not am Mann und es muss sofort ein Fachmann die Dachrinne reinigen und reparieren bevor der Schaden zu kostspielig wird und das Wasser zu tief in das Mauerwerk eindringt. 


Wodurch wird die Dachrinne verunreinigt?

  • Laub und Baumnadeln
  • Unrat
  • Schnee und Eis im Winter
  • Fassadenpflanzen


Schäden an der Dachrinne vermeiden?

Wer 1x im Jahr ein professionelle Reinigung und eventuelle Reparatur der Dachrinnen und Regenrinnen durchführen lässt, braucht sich keine Sorgen mehr zu machen. Ansonsten ist der Wasserschaden vorprogrammiert, denn die Rinnen verstopfen sich unweigerlich mit Blättern und Unrat, oder werden durch Eis und Schnee gebrochen. 


Wenn es bei Ihrer Dachrinne bereits soweit ist, dass sie überläuft, dann zögern sie nicht, uns anzurufen. Je schneller wir kommen, desto kleiner kann der Schaden gehalten werden. 


Wollen Sie Ihre Dachrinne reinigen lassen? Dann rufen Sie RohrZauber in Wien, St. Pölten, Graz und Linz!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.